Pressemitteilung von Attac Dortmund
Eine Veranstaltung der Initiative Dortmund Kolumbien (Attac, Bündnis dew-kommunal, Ev. Kirche, Iberoamerika-Kreis der Auslandsgesellschaft, IZ3W)
Aus der Ankündigung:
Riesige schwarze Wunden klaffen in der Landschaft der zwei ärmsten
Provinzen im Norden Kolumbiens. Seit über 30 Jahren wird hier, nahe der
Atlantikküste, Steinkohle für den Export abgebaut. Die Minen
verschlingen Schritt für Schritt den Lebensraum der dort ansässigen
indigenen und afrokolumbianischen Bevölkerung:
Dörfer, die der Mine im Weg sind, werden – z.T. sogar gewaltsam –
geräumt und in abgelegene und unfruchtbare Gegenden „umgesiedelt“, ohne
Zugang zu natürlichen Gewässern und ohne geregelte Wasserversorgung.
Flüsse werden umgeleitet oder trocken gelegt. Brunnen und Grundwasser
sind kontaminiert. Regelmäßige Sprengungen in den Gruben sowie
ungesicherte Kohletransporte, mitten durch bewohnte Ortschaften, sorgen
für eine starke Staubentwicklung.
Für die Region und die dort lebenden Menschen bedeuten diese
Umwälzungen: Armut, Abhängigkeit, häufige Erkrankungen, hohe
Kindersterblichkeit und schwerwiegende Umweltschäden.El Cerrejón, die größte Kohlemine Kolumbiens und gleichzeitig eine der
größten der Welt beliefert u.a. die deutschen Stromerzeuger STEAG und
RWE. An beiden Unternehmen hält die Stadt Dortmund beachtliche Anteile.
So sind auch wir Bürgerinnen und Bürger unmittelbar mitverantwortlich,
nicht nur als Konsumenten, sondern sogar als Mitbesitzer!Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit den
betroffenen Menschen des globalen Südens nach verträglichen Lösungen zu
suchen.Maria Fernada Herrera Palomo, Diplom Wissenschaftlerin Lateinamerika,
Universität zu Köln. Seit 2013 arbeitet sie zu dem Thema „Globale
Umwelt- und soziopolitische Verhältnisse zwischen den Ländern des
globalen Nordens und globalen Südens“ und befasst sich besonders mit den
Widerstandsbewegungen der Völker, die unter den verheerenden
Auswirkungen des Kohleabbau in Kolumbien leiden. Aktiv ist sie beim
Informationsbüro Nicaragua, der Initiative Dortmund Kolumbien und
Ausgeco2hlt.Alejandro Rodriguez, Kolumbianer, Biologe der Universidad Nacional in
Kolumbien und internationaler Korrespondent von El Centro de Estudios
del Trabajo (http://cedetrabajo.org). Er arbeitet seit Jahren zusammen
mit dem Comité Cívico por la dignidad de la Guajira (Bürgerkomitee für
die Würde von La Guajira).
(Veranstaltungssprache: deutsch)
Wann und wo?
Montag, 24.9., 19 Uhr, Dortmund, Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48
(Nordausgang Hbf, neben Cinestar und Steinwache)