
Claudia Dantschke mit dem Stieg-Larsson-Preis. Foto via Facebookseite Claudia Dantschke.
Die Tagesszeitung „neues deutschland“ brachte am 28. Oktober 2017 die erfreuliche epd-Meldung:
„Die Berliner Islamismus-Expertin Claudia Dantschke wird mit dem Stieg-Larsson-Preis 2017 ausgezeichnet. Die Leiterin der Berliner Beratungsstelle »Hayat« für ausstiegsbereite Islamisten erhält den mit 200 000 schwedischen Kronen, rund 20 000 Euro, dotierten Preis für ihre jahrzehntelange Arbeit zur Deradikalisierung junger Islamisten und für ihr Bemühen um eine differenzierte Betrachtung des Islams, wie die Stieg-Larsson-Stiftung am Freitag in Stockholm mitteilte. Der Preis werde am 6. November in Stockholm überreicht. Dantschke sei eine der führenden deutschen Islamismus- und Salafismus-Experten, hieß es weiter zur Begründung. Die 1963 in Leipzig geborene Arabistin arbeitete lange als Journalistin. (u.a. für ADN und den unabhängigen Sender AYPA-TV; C.S.) Seit 2001 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH Berlin, die unter anderem das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten »Exit« betreut. 2011 gründete Dantschke unter dem Dach der ZDK die Beratungsstelle »Hayat«.
Der Preis ist nach dem 2004 im Alter von 50 Jahren gestorbenen Bestsellerautor und Journalisten Stieg Larsson benannt. Larsson wurde vor allem durch seine posthum erschienene »Millennium«-Trilogie mit den Büchern »Verblendung«, »Verdammnis« und »Vergebung« sowie als Herausgeber des antirassistischen Magazins »Expo« bekannt.“
Bisherige Preisträger finden Sie hier.
Am 8. November wurde der Preis in Stockholm feierlich an Claudia Dantschke überreicht (sh. auch Facebook-Seite von Claudia Dantschke).
Zur Person der in der Extremismus-Prävention arbeitenden ehemalige Journalistin Claudia Dantschke
„Dantschke studierte Arabistik an der Universität Leipzig und schloss als Dolmetscherin und Übersetzerin aus demArabischen und Französischen ab. Von 1986 bis 1990 arbeitete sie als Fremdsprachenredakteurin in der arabischen Redaktion der DDR-Nachrichtenagentur ADN.[1] Seit 2002 ist Dantschke Mitarbeiterin des Zentrums Demokratische Kultur“ (Quelle: Wikipedia). Bekannt geworden ist Claudia Dantschke u.a. durch ihre geschätzte Mitarbeit bei AYPA-TV (dazu mein älterer Artikel in der Istanbul Post) AYPA-TV). AYPA-TV hat seine Arbeit inzwischen ins Internet verlagert. Claudia Dantschke hat, wie sie gestern informierte, leider keine Zeit mehr journalistisch zu arbeiten.

Referierte zum politischen Salafismus und Djihadismus an der Fachhochschule Dortmund; Fotos: C. Stille
Zur Arbeit von Claudia Dantschke ein älterer Bericht von mir über einen Vortrag, welchen sie an der Fachhochschule in Dortmund gehalten hat.
Herzlichen Glückwunsch der Preisträgerin!