Qualität statt Quote – Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt des Journalismus fördern kann

Empfehlung

Die Propagandaschau

Qualität statt Quote
Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Vielfalt des Journalismus fördern kann

Es gibt Unmut. Unmut in Bezug auf die Gestaltung und Höhe des Rundfunk­beitrags, die Programm­qualität der öffentlich-recht­lichen Sender, die teuren Über­tragungs­rechte für Sport­veranstal­tungen, die über­bezahlten Moderator­Innen und Expert­Innen, das als inflationär wahr­genommene Angebot an Talk­shows und Krimis und deswegen, weil aus den Media­theken der großen Sender die spannenden Filme und Dokus oftmals nach wenigen Tagen wieder ver­schwin­den oder erst gar nicht erscheinen. Doch die aktuelle Medien­­kritik in Deutsch­land geht über den öffentlich-rechtlichen Rund­funk hinaus. Oftmals werden alle Medien in einen Topf geworfen. Es ist die Rede von «Lügenpresse» und «Zwangsgebühren»…

Die Frage, die aktuell ernsthaft diskutiert werden muss, ist: Welche Rolle sollen die Medien und insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft in unserer Gesellschaft spielen? Was macht ihre Akzeptanz, ihre Glaubwürdigkeit aus? Hier sind konkrete Reform­vorschläge und keine bloße Verteidigungs­haltung gefragt. Denn alle Medien stehen vor dem…

Ursprünglichen Post anzeigen 34 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..