Köln/Bonn: TOUCHDOWN 21 für den Grimme Online Award 2016 nominiert

Für TOUCHDOWN 21 nahmen Julia Bertmann (3. v.l), Dr. Katja de Bragança (1. v.l.), Anne Leichtfuß (ganz rechts) und Prof. Dr. Dr. Heinz Schott (2. v.l.) die Nominierung entgegen. Foto: TOUCHDOWN21

Für TOUCHDOWN 21 nahmen Julia Bertmann (3. v.l), Dr. Katja de Bragança (1. v.l.), Anne Leichtfuß (ganz rechts) und Prof. Dr. Dr. Heinz Schott (2. v.l.) die Nominierung entgegen. Foto: TOUCHDOWN21

KÖLN/BONN. 29. April 2016 (via TOUCHDOWN 21/Bearbeitung: C.-D. Stille)

Eine höchst erfreulich Nachricht landete in meinen E-Mailfach: „www.touchdown21.info kann den Grimme Online Award 2016 in der Kategorie „Wissen und Bildung“ gewinnen.“

Zum Grimme Online Award

Der Grimme Online Award ist ein Preis für Internet-Seiten.

Alle Nutzer und Nutzerinnen können Seiten vorschlagen, die sie gut finden.

Dann prüft eine Gruppe von Menschen: Finden sie die Internet-Seite auch gut?

Diese Gruppe nennt man Nominierungs-Kommission.

In diesem Jahr wurden 1.200 Internet-Seiten vorgeschlagen.

Die Nominierungs-Kommission fand die Seite TOUCHDOWN 21 gut.

Darum gab es am 28. April eine Presse-Konferenz in Köln.

28 Internet-Seiten wurden vorgestellt.

Diese 28 Seiten sind für den Grimme Online Award 2016 nominiert.

Das bedeutet: Sie können den Preis gewinnen.

Für TOUCHDOWN 21 nahmen Julia Bertmann, Dr. Katja de Bragança, Anne Leichtfuß und Prof. Dr. Dr. Heinz Schott die Nominierung entgegen.

Es gibt 4 Kategorien für den Grimme Online Award:

Grimme Online Award Information 

Grimme Online Award Wissen und Bildung 

Grimme Online Award Kultur und Unterhaltung 

Grimme Online Award Spezial

TOUCHDOWN 21 ist in der Kategorie „Wissen und Bildung“ nominiert.

Eine Jury entscheidet: 

Welche Internet-Seiten sollen den Preis bekommen?

Bis zu 8 Preise können vergeben werden.

Welche Seiten einen Preis gewinnen, wird am 24. Juni 2016 bekannt-gegeben.

Bei einer Feier in Köln.

Deswegen fand die Nominierungs-Kommission TOUCHDOWN 21 gut:

Sie finden die Sprache auf der Seite gut.
Sie finden: In klarer Sprache kann man Dinge gut erklären.
Sodass alle Leute es verstehen können.


Das Logo von TOUCHDOWN21

Das Logo von TOUCHDOWN21

Hier kann man mehr über die Sprache bei TOUCHDOWN 21 lesen.

Sie mögen besonders den Bereich „Mein Alltag“ auf der Seite.
Weil dort Menschen mit Down-Syndrom selbst über ihr Leben schreiben.
Sie sagen: Welche Dinge sind ihnen wichtig in ihrem Leben?
Und warum?
So können ihre Stimmen gehört werden.

Es gibt nichts, was man nicht mit der Wissenschaft verständlich machen kann“, sagt Projekt-Leiterin Katja de Bragança.

Es gibt beim Grimme Online Award auch einen Publikums-Preis.

Jeder kann dafür abstimmen.

Auf dieser Internet-Seite:
http://www.tvspielfilm.de/news-und-specials/grimme/abstimmung/

TOUCHDOWN 21 ist ein Forschungs-Projekt.
Ein Forschungs-Projekt mit und über Menschen mit Down-Syndrom.
Das Forschungs-Projekt will Informationen sammeln.
Über Menschen mit Down-Syndrom in verschiedenen Zeiten.
Und in allen Ländern der Welt.
Das Projekt ist partizipativ.
Das bedeutet: Menschen mit und ohne Down-Syndrom arbeiten dabei zusammen.

Im Herbst 2016 wird es in Bonn eine TOUCHDOWN Ausstellung geben.
In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Bonn.
Hier kann man mehr über die Ausstellung lesen.

Wie Trisomie 21 entsteht.

Mehr zum Grimme-Institut hier und hier

Ein älterer Beitrag auf meinem Blog zum Projekt Touchdown21.