Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas. Sie finden alljährlich in den Monaten Mai und Juni in Recklinghausen statt (zur Entstehung des Festivals hier mehr). Eröffnet werden die Ruhrfestspiele Recklinghausen traditionell auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Kulturvolksfest am 1. Mai auf dem grünen Hügel rund um das Ruhrfestspielhaus.
Auch in der Saison 2017 hat die Festivalleitung unter Dr. Frank Hoffmann wieder einen bunten Strauß an Inszenierungen namhafter Regisseure und Darbietungen preisgekrönter Schauspielgrößen zusammengestellt.
Das diesjährige Motto der Ruhrfestspiele 2017: Kopfüber Weltunter
Dazu schreiben die Organisatoren:
„Die Welt ändert sich. Stetig. Und immer schneller, so zumindest ist der Eindruck. Angesichts des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels und der radikalen Umbrüche, die unsere Weltordnung zunehmend ins Wanken bringen, meint man mitunter, die Welt stehe Kopf. Oder schlimmer noch, sie stehe kurz vor dem Untergang. Ein Zustand, der Ängste schürt, Ratlosigkeit auslöst, Ungewissheit hervorruft, in welche Richtung die Zukunft führt: abwärts oder aufwärts? Dabei vergisst man häufig, dass der Veränderung auch stets eine Chance innewohnt: auf Fortschritt, Verbesserung, Neubeginn.
Unter dem Motto „Kopfüber Weltunter“ setzen sich die Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 18. Juni 2017 mit diesem schwer fassbaren Schwebezustand
auseinander, der allen Zeiten des Umbruchs innewohnt. Dabei richten sie den Blick auf große revolutionäre Momente: von der Reformation über die Französische, Industrielle und Russische Revolution bis hin zur Protestbewegung auf dem Maidan. Zugleich spiegeln sie die aktuellen Entwicklungen – von den Herausforderungen der Flüchtlingsbewegung über den wachsenden Zuspruch radikaler Parteien bis hin zum digitalen Wandel. Herausragende Werke von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Strindberg und Pirandello über Kafka, Brecht und Canetti bis hin zu Günter Grass und Woody Allen offenbaren die Zeitlosigkeit jenes Gefühls, das uns noch heute erfasst: Kopfüber Weltunter.
Auch unser diesjähriges FRiNGE Festival stellt vom 23. Mai bis 17. Juni 2017 die Welt auf den Kopf. Internationale Ensembles aus allen vier Himmelsrichtungen erobern mit verrückten, komischen, bezaubernden und atemberaubenden Performances unsere Spielstätten – darunter auch einige neue, die es zu entdecken gilt.
Stürzen Sie sich kopfüber in unsere Spielzeit! Wir sorgen dafür, dass Sie nicht untergehen!“
Der Kartenvorverkauf hat am 19. Januar 2017 um 9.00 Uhr begonnen. Hier einige ältere Beiträge von mir rund um und über die Ruhrfestspiele.
Pingback: Ruhrfestspiele 2017: Mit politischem Programm „eines der besten Ergebnisse“ erzielt | clausstille